Die Kursgebühr beinhaltet 19% MwSt. und ist per Überweisung oder Paypal zu entrichten. Die genauen Zahlungsinformationen bekommst Du nach Deiner verbindlichen Anmeldung per Email.
Alle Calls werden online mit Google Meet abgehalten.
Der Vorkurs ist keine Voraussetzung für die Buchung eines anderen Kurses.
Werdegang
Ich bin Thea Beck und habe an der Bauhaus Universität Weimar Freie Kunst studiert (Dipl. Freie Kunst). Seit 21 Jahren bin ich hauptberuflich in der Kreativbranche tätig. An der Bauhaus Universität war ich während meines Studiums als studentische Vertreterin bei der Mappenauswahl beteiligt, habe selbst einen Mappenkurs belegt und kenne somit das Mappemachen aus beiden Perspektiven.
Seit über 20 Jahren arbeite ich selbstständig als Artdirektorin, Künstlerin, Illustratorin, Fotografin und Coach. Neue Wege zu gehen und Entwicklungen zu begleiten sind für mich wesentlicher Bestandteil meiner Arbeitsweise. Sich Neues anzueignen und Veränderung zu leben ist für mich keine Last sondern essentieller Bestandteil meiner künstlerischen Lebensreise.
Lehre
Ich brenne darauf, Dich begleiten zu dürfen und Dir mein Wissen weiterzugeben – mit Dir Deine optimale Mappe zu erarbeiten und Dir in meinem Online Mappenkurs die Anfänge des künstlerischen Arbeitens zu vermitteln. Und ich freue mich auf möglichst verrückte Leute, kreative Köpfe, Menschen, die ungewöhnlich denken und auch ihren ganz eigenen Weg gehen wollen.
Im Kunstmappenkurs geht darum, eine Mappe zu entwickeln, die die Prüfungskommission überzeugt – weil sie zeigt, dass Du künstlerisch denken, arbeiten und eigenständig gestalten kannst.
Du hast hier die Möglichkeit, einen Zugang zu Deinem ganz persönlichen Arbeiten zu finden, was nicht nur für die Aufnahme in einer Kunsthochschule, sondern für Deine gesamte Laufbahn im künstlerischen Kontext eine sehr wichtige Voraussetzung ist. Deine persönlichen Interessen und Themen sind gewissermaßen Dein Kompass. Sie sind das, was Dich motiviert, was Dir Ideen gibt, was Dich antreibt und was Dich später eimal auch über schwierige Phasen trägt. Sie sind das Herzstück Deines künstlerischen Schaffens.
Je nach Kursmodell verabreden wir 1 bis 4 Online-Calls pro Woche. In diesen Gesprächen geht es zunächst um Dich: Wer bist Du? Was bewegt Dich? Welche Themen begleiten Dich vielleicht schon lange? Gemeinsam finden wir Deinen roten Faden – und machen ihn zur Grundlage Deiner Mappe.
Gleichzeitig steigst Du mit kleinen Aufgaben ins freie künstlerische Arbeiten ein. Viele Abiturienten kommen aus einem schulischen Kunstkontext, der oft noch zu stark auf Technik und Aufgabenlösung ausgerichtet ist. Für die Bewerbung an einer Kunsthochschule aber zählt etwas anderes:
Dein kreatives Denken, Deine Fähigkeit zu experimentieren, Themen zu erforschen und eine eigene künstlerische Sprache zu entwickeln.
Deine Mappe wird angenommen, wenn sie mehr zeigt als technisches Können:
Wenn sie spürbar macht, dass Du schöpferisch denken kannst, neugierig bist, eigenständige Ideen entwickelst und gestalterisch überzeugend umsetzt.
In diesem Kurs begleite ich Dich genau dorthin:
Mit individuell angepassten Aufgaben oder einer Begleitung auf dem Weg zu den eigenen Ideen, mit ehrlichem, präzisem Feedback und der Erfahrung aus vielen begleiteten Mappen und Auswahlverfahren.
Wenn Du bereit bist, wirklich an Deiner künstlerischen Entwicklung zu arbeiten – und eine Mappe zu gestalten, die Deine künstlerische Eignung tatsächlich sichtbar macht –, dann bist Du hier genau richtig.
Hier kannst Du Dich anmelden.(Mach es rechtzeitig, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt!)
Über die Jahre habe ich erlebt, wie stark sich die Qualität einer Kunstmappe verändert, wenn Menschen sich ganz auf ihren eigenen Ausdruck konzentrieren können – ohne Gruppendruck und ohne Vergleich. Deshalb findet der Kunstmappenkurs bei mir ausschließlich im 1:1-Unterricht statt – online, persönlich und ganz auf Dich abgestimmt.
Diese Entscheidung kommt aus eigener Erfahrung – sowohl als ehemalige Teilnehmerin eines Mappenkurses als auch durch die vielen Mappen, die ich im Laufe der Jahre begleiten, beurteilen oder in der Prüfungskommission begutachten durfte.
Die besten Mappen entstehen dort, wo echte Eigenständigkeit möglich ist.
In Gruppenkursen passiert oft ungewollt das Gegenteil: Ideen werden abgeschaut, Unsicherheiten verstärken sich im Vergleich, und die feinen, ganz persönlichen Ansätze gehen unter.
Eine wirklich originelle, aussagekräftige und überzeugende Kunstmappe braucht Raum, Mut – und eine Umgebung, in der man der leisen Stimme der eigenen Handschrift folgen kann.
Genau deshalb ist mein Online-Mappenkurs Lehre, Entwicklung und Motivation von Mensch zu Mensch:
Du arbeitest in Deinem eigenen Rhythmus, mit maximaler gestalterischer Freiheit – und bekommst in diesem Prozess ein ehrliches, präzises Feedback von mir, das Dich maximal weiterbringt.
KUNSTMAPPENKURS
Thea Beck / Ute Büchele
Klopstockstraße 67
70193 Stuttgart
TEL. +49 (0)711 – 67 211 098
EMAIL info@kunstmappenkurs.de
Konzept & Design Thea Beck
DESIGN E-XITED
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER
DE45123/35151
BILDNACHWEIS
Envato, eigenes Bildmaterial und Midjourney
Copyright © 2025 Thea Beck
Alle Rechte vorbehalten.
Es gelten die allgemeinen AGB.
Sie können hier die AGB als PDF downloaden:
HAFTUNG FÜR INHALTE
Als Diensteanbieter bin ich für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach § 5 DDG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
HAFTUNG FÜR LINKS
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
URHEBERRECHT
Die durch den Betreiber dieser Website erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Thea Beck erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter berücksichtigt. Die Inhalte Dritter werden als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
Werden mir Inhalte mit Rechtsverletzungen bekannt, werde ich diese umgehend entfernen
»Kreativität kann man nicht verbrauchen. Je mehr man sie nutzt, desto mehr hat man.«
Die Kursgebühr beinhaltet 19% MwSt. und ist per Überweisung oder Paypal zu entrichten. Die genauen Zahlungsinformationen bekommst Du nach Deiner verbindlichen Anmeldung per Email.
Die Anmeldung zum Kunstmappenkurs ist erst mit Zahlungseingang der Kursgebühr wirksam. Alle Anmeldungen werden nach Platzverfügbarkeit berücksichtigt. Nichteingang der Zahlung wird als Storno gewertet.
An gesetzlichen Feiertagen (Baden-Württemberg) finden keine Einzelkonsultationen statt.
Fehlzeiten aufgrund von Krankheit können nach Absprache nachgeholt werden. Dazu muss die Fehlzeit am Tag vor dem Fehlen bis 20 Uhr schriftlich mitgeteilt werden. Sonstige Fehlzeiten können nicht oder nur mit abgesprochenen Ausnahmen nachgeholt werden.
Im Moment biete ich ausschließlich Kurse für künstlerische Studiengänge wie »Freie Kunst«, »Bildende Kunst«, »Illustration« »Malerei«, »Grafik«, »Lehramt Bildende Kunst« und »Kommunikationsdesign« an.
Mir ist es ein Anliegen, die freie künstlerische Denk- und Arbeitsweise zu fördern und meine TeilnehmerInnen darin zu bestärken ihren ganz eigenen Weg zu gehen.
Jeden Tag zwischen 9 und 20 Uhr. Am Anfang Deines Kurses wird mit Dir eine über den Kurs hinweg gültige Uhrzeit ausgemacht.
Du brauchst den brennenden Wunsch, einen Studienplatz in Deinem Traumstudiengang zu bekommen, denn ohne Leidenschaft ist alles nichts.
Darüber hinaus brauchst eine Internetverbindung. Normalerweise machen wir unsere Konsultationen per Zoom, können aber auch bei nicht so guter Verbindung (wenn Du z.B. auf Reisen bist) per Telefon sprechen. Die zu besprechenden Arbeiten schickst Du vorab per Email oder WeTransfer o.ä., ich bin da recht flexibel.
Eine Mappe zu machen ist ein sehr intensiver Prozess, bei dem Du viel ausprobierst und viel an Deinen Zeichnungen, Bildern, Fotografien, Plastiken etc. arbeitest. Es ist eine spannende, kreative Reise.
Du bekommst in meinem Online Mappenkurs eine gute Anleitung, was Dir Sicherheit und Klarheit verschafft und es Dir ermöglicht, Deine Zeit optimal fürs kreative Schaffen nutzen zu können. Wenn Du nur 4 Wochen Zeit hast, Deine Mappe zu erstellen, solltest du jeden Tag mindestens 4 Stunden daran arbeiten können. Wenn Du mehr Zeit hast, ist es allerdings viel besser, denn unter Zeitdruck künstlerisch zu arbeiten, ist manchmal nicht so ganz einfach. Ausserdem werden Deine Arbeiten im Laufe des Prozesses im besser, je mehr Du Dich mit Deinem Thema / Deinen Themen bildnerisch auseinandersetzt.
Durch die laufenden Konsultationen kommst Du schnell und selbstbewusst weiter, Du wirst zum Experimentieren eingeladen, um Dein Thema mit verschiedenen Materialien und Techniken zu erarbeiten. Am Ende werden mehr Arbeiten als nötig entstanden sein und kannst beim Zusammenstellen Deiner Mappe die besten davon auswählen.
Eine gute Mappe dreht sich meist ein oder zwei Themen, die ganz persönlich gewählt sind und die in der Mappe künstlerisch bearbeitet werden. (Die Themenfindung ist ein ganz wichtiger Bestandteil meiner Kurse, denn ohne ein gut gewähltes Thema ist es viel schwieriger, eine spannende Mappe zu erstellen.)
Eine gelungene Mappe zeigt nicht nur Deine künstlerische Eignung, sondern auch die Entwicklung, die Du beim Erstellen der Arbeiten genommen hast.
Sie zeigt, dass Du in der Lage bist, genau hinzuschauen, Themen von allen möglichen Gesichtspunkten aus durchdenken zu können und dass Du sie künstlerisch umsetzen kannst. Eine gute Mappe sprudelt geradezu vor Kreativität und hat einen ganz eigenen, individuellen Ausdruck.