INFOS
Im Kunstmappenkurs geht darum, eine Mappe zu entwickeln, die die Prüfungskommission überzeugt – weil sie zeigt, dass Du künstlerisch denken, arbeiten und eigenständig gestalten kannst.
Du hast hier die Möglichkeit, einen Zugang zu Deinem ganz persönlichen Arbeiten zu finden, was nicht nur für die Aufnahme in einer Kunsthochschule, sondern für Deine gesamte Laufbahn im künstlerischen Kontext eine sehr wichtige Voraussetzung ist. Deine persönlichen Interessen und Themen sind gewissermaßen Dein Kompass. Sie sind das, was Dich motiviert, was Dir Ideen gibt, was Dich antreibt und was Dich später eimal auch über schwierige Phasen trägt. Sie sind das Herzstück Deines künstlerischen Schaffens.
Je nach Kursmodell verabreden wir 1 bis 4 Online-Calls pro Woche. In diesen Gesprächen geht es zunächst um Dich: Wer bist Du? Was bewegt Dich? Welche Themen begleiten Dich vielleicht schon lange? Gemeinsam finden wir Deinen roten Faden – und machen ihn zur Grundlage Deiner Mappe.
Gleichzeitig steigst Du mit kleinen Aufgaben ins freie künstlerische Arbeiten ein. Viele Abiturienten kommen aus einem schulischen Kunstkontext, der oft noch zu stark auf Technik und Aufgabenlösung ausgerichtet ist. Für die Bewerbung an einer Kunsthochschule aber zählt etwas anderes:
Dein kreatives Denken, Deine Fähigkeit zu experimentieren, Themen zu erforschen und eine eigene künstlerische Sprache zu entwickeln.
Deine Mappe wird angenommen, wenn sie mehr zeigt als technisches Können:
Wenn sie spürbar macht, dass Du schöpferisch denken kannst, neugierig bist, eigenständige Ideen entwickelst und gestalterisch überzeugend umsetzt.
In diesem Kurs begleite ich Dich genau dorthin:
Mit individuell angepassten Aufgaben oder einer Begleitung auf dem Weg zu den eigenen Ideen, mit ehrlichem, präzisem Feedback und der Erfahrung aus vielen begleiteten Mappen und Auswahlverfahren.
Wenn Du bereit bist, wirklich an Deiner künstlerischen Entwicklung zu arbeiten – und eine Mappe zu gestalten, die Deine künstlerische Eignung tatsächlich sichtbar macht –, dann bist Du hier genau richtig.
Hier kannst Du Dich anmelden.(Mach es rechtzeitig, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt!)